Zahlungsprobleme beim Kunden frühzeitig entdecken: 8 Signale

Okt 11, 2021

Zahlungsprobleme in einem frühen Stadium entdecken - 8 Signale

Estimated reading time: 3 Minuten

Ihr Team hat hart gearbeitet, um dem Kunden professionelle Produkte oder Dienste zu liefern. Alles wurde rechtzeitig geliefert und entspricht den Bedingungen des Preisangebots, aber die Rechnung wird nicht bezahlt. Wie können Sie wissen, ob ein Kunde wahrscheinlich nicht zahlen kann? Wie entdecken Sie Zahlungsprobleme in einem frühen Stadium?

Es gibt 8 Signale dafür, dass Ihr Kunde Schwierigkeiten haben könnte, die Rechnungen zu zahlen.

1. Mangel an Kommunikation

Einer der ersten Anhaltspunkte ist, wenn die Kommunikation mit dem Kunden ins Stocken kommt. Der Kunde reagiert nicht auf eine Zahlungserinnerung über E-Mail oder Brief und kann nicht über E-Mail oder Telefon erreicht werden.

Es passiert natürlich, dass eine E-Mail in der Mailbox verloren geht oder dass der Kunde sehr viel zu tun hat. Aber wenn es still bleibt und der Kunde wiederholt nicht erreicht werden kann, muss eine Alarmglocke läuten.

2. Der Kunde macht wiederholt Ausflüchte

Es kann passieren, dass der Kunde Ausflüchte macht, warum die Zahlung nicht rechtzeitig erfolgte. Wenn jedoch immer dieselben Gründe genannt werden, werden Sie tiefer graben müssen, um zu wissen, was genau los ist.

Dies sind vier häufige Ausflüchte:

  • Der Kunde hat vergessen zu zahlen.
  • Der Kunde hat finanzielle Probleme und Ihre Rechnung hat keine Priorität.
  • Die Rechnung ist verschwunden. Der Kunde findet die Rechnung nicht mehr.
  • Die Buchhaltung hat zu viel zu tun, ist nicht erreichbar oder jemand ist abwesend.

Tipp! Lesen Sie hier noch mehr Ausflüchte für verspätete Zahlungen, und wie Sie am besten damit umgehen.

3. Die Beschaffungspolitik des Kunden ändert sich

Ihr Kunde beginnt plötzlich weniger zu kaufen. Auch das könnte ein Anzeichen für einen schleichenden Geldmangel sein.

4. Gebrochene Versprechen

Wenn der Kunde versprochen hat zu zahlen, aber die Zahlung auf sich warten lässt, ist es vielleicht Zeit, in Frage zu stellen, ob dieser Kunde zahlen kann.

5. Zahlungsstreitigkeiten schleppen sich dahin

Zahlungsstreitigkeiten treten regelmäßig auf. Oft geht es um Einzelheiten in einer Rechnung oder eine andere Beschwerde bezüglich eines Dienstes oder Produktes.

Wenn der Kunde sich weigert, die Rechnung zu zahlen, auch nachdem verschiedene Lösungen angeboten wurden, können Sie sich bereits darauf vorbereiten, dass der Kunde diese Rechnung nicht zahlen wird.

6. Der Kunde bittet darum, die Zahlungsfrist zu verlängern.

Wenn Kunden gelegentlich darum bitten, eine Zahlungsfrist zu verschieben, ist das kein Grund zur Panik. Wenn die Frequenz dieser Bitten zunimmt, sollte das einige Alarmsignale auslösen.

7. Das Zahlungsmuster ändert sich

Wenn Sie sehen, dass das historische Zahlungsverhalten eines Kunden sich plötzlich ändert – z. B. wurde immer lange vor dem Fälligkeitsdatum bezahlt und jetzt plötzlich nicht mehr – könnte das eine Warnung sein. Vielleicht hat dieser Kunde ein (vorübergehendes) Cashflow-Problem?

8. Der Kreditscore Ihres Kunden ändert sich

Unternehmen, die über ein Kreditkontrollteam verfügen, benutzen oft den Kreditscore oder externe Handelsinformationen, um einen potenziellen Kunden im Voraus zu screenen.

Aber auch wenn Sie mit einem Kunden bereits Geschäfte machen, ist die Überwachung des Kreditscores wichtig. Vor allem wenn die ersten Zahlungsausfälle oder die ersten Zweifel bezüglich der Zahlung auftreten.

Die Überwachung des Kreditscores kann in der richtigen Kreditmanagementsoftware automatisiert werden. Dieselbe Software wird Sie bei Abweichungen gegenüber dem historischen Zahlungsverhalten warnen.

Erkennen Sie diese Signale mit der richtigen Software

Anhand dieser Signale haben Sie wahrscheinlich eine bessere Idee davon, ob ein Kunde Schwierigkeiten haben wird, die Rechnungen zu zahlen. Oft gibt es dann noch genügend Zeit, um die Dinge richtigzustellen und die Zahlung einzutreiben. Mit der richtigen Software, wie iController, können Sie diese Signale frühzeitig entdecken und die passenden Maßnahmen ergreifen.

Interesse? Erhalten Sie eine kostenlose Demo

Discover more

Blog overview

See more

Contact us

See more

Join iController

See more

Subscribe to learn more about credit management

Thank you for subscribing to learn more about credit management.

Share This