Lesezeit: 6 Minuten
Ein KPI, womit Unternehmen ihre finanzielle Performance messen können, ist die DSO, die Days Sales Outstanding. Mit einer DSO-Analyse finden Sie heraus, wie effizient Sie Zahlungen für Ihre Produkte oder Dienstleistungen eintreiben. Je niedriger der DSO-Wert, desto höher der Cashflow.
Die Berechnung Ihrer DSO ist eine Sache, sie richtig zu interpretieren eine andere. Die Überprüfung Ihrer DSO und der Vergleich mit anderen Unternehmen liefern neue Erkenntnisse.
In diesem Artikel:
- Sehen wir, dass die DSO für jede Branche und jeden Sektor unterschiedlich ist
- Entdecken Sie, wie sich Zahlungsbedingungen und Zahlungsoptionen auf Ihre DSO auswirken
- Erfahren Sie, dass die DSO auch von externen Faktoren abhängt, auf die Sie wenig Einfluss haben
Was ist DSO?
Lassen Sie uns Ihr Gedächtnis auffrischen, wie man die DSO berechnet. Die einfachste und am häufigsten verwendete Methode besteht darin, den Forderungssaldo am Monatsende durch den Monatsumsatz zu dividieren und das Ergebnis mit 30 zu multiplizieren.
(Forderungssaldo am Ende des Monats / Monatsumsatz) x 30 = DSO
Natürlich können Sie die Berechnung auch für andere Zeiträume als einen Monat (30 Tage) machen.
Was ist eine gute DSO?
Die Berechnung und Feststellung Ihrer DSO ist eine Sache, die Interpretation des Ergebnisses eine andere. Es gibt keine ideale DSO, die besagt, dass es als Unternehmen gut läuft. Es gibt zu viele Faktoren, die sich auf die DSO auswirken und bestimmen, was eine gute oder schlechte DSO ist.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die DSO.
Wie können Sie Ihre DSO vergleichen?
Die durchschnittliche DSO in Ihrem Sektor kann als Benchmark dienen, an der Sie die Leistung Ihres Unternehmens messen können. Aber es kann auch Unterschiede zwischen den Unternehmen geben.
Hier sind ein paar Ideen, mit denen Sie Ihre DSO überprüfen können.
Branche
Die DSO variiert stark von einer Branche zur anderen. Was in einer Branche eine gute DSO ist, kann in einer anderen eine schlechte Leistung bedeuten.
Unternehmen mit großen Investitionsausgaben, wie z. B. Produktionsunternehmen, haben in der Regel eine andere DSO als Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs anbieten, wie z. B. Lebensmittel.
Laut einer weltweiten Studie von Euler Hermes in 21 Branchen sind die Branchen mit den höchsten DSOs im Jahr 2020 Maschinenbau (92 Tage), Baugewerbe (82 Tage) und Elektronik (77 Tage). Die niedrigsten DSOs gab es in den Bereichen Einzelhandel (26 Tage), Lebensmittel (43 Tage) und Transport (47 Tage). Auch die DSOs für einzelne Sektoren variieren stark von Land zu Land.
Die weltweite DSO im Jahr 2020, aufgeschlüsselt nach Sektoren
Sektor | DSO |
Einzelhandel | 26 |
Lebensmittel | 43 |
Andere Dienstleistungen | 47 |
Transport | 47 |
Telekommunikation | 56 |
Öl und Gas | 58 |
Persönliche Güter & Freizeit | 58 |
Haushaltswaren | 61 |
Finanzsektor | 61 |
Metallsektor | 62 |
Versorgungsunternehmen | 64 |
Papier | 66 |
Business-Dienstleistungen | 68 |
Chemie | 72 |
Technologie | 74 |
Auto | 75 |
Pharma | 76 |
Aero | 77 |
Elektronik | 77 |
Baugewerbe | 82 |
Maschinenbau | 92 |
Quelle: Euler Hermes
Ähnliche Unternehmen
Ein Vergleich Ihrer DSO mit den DSOs ähnlicher Unternehmen des gleichen Sektors ist sicherlich eine interessante Übung. Bedenken Sie jedoch, dass die DSOs von Unternehmen innerhalb desselben Sektors erheblich voneinander abweichen können. Dies hängt häufig mit dem verwendeten Geschäftsmodell und zahlreichen Geschäftsparametern zusammen.
Für börsennotierte Unternehmen ist die DSO relativ leicht zu finden. Auf Finanzseiten wie GuruFocus oder in den Jahres- und Quartalsberichten der Unternehmen selbst können Sie die DSO relativ leicht nachschlagen. Versuchen Sie, möglichst den Median der DSO anstelle der durchschnittlichen DSO zu verwenden.
Einige Beispiele:
Unternehmen | Aktuelle DSO | 10 Jahre historische DSO (Median) | Branche | Median der DSO nach Branche |
---|---|---|---|---|
Johnson & Johnson | 58 | 59 | Pharma | 70 |
Apple | 24 | 27 | Technologie | 71 |
McDonalds | 27 | 19 | Einzelhandel | 12 |
Exxon Mobil | 37 | 26 | Öl und Gas | 48 |
Microsoft | 66 | 77 | Technologie | 62 |
Nike | 33 | 37 | Einzelhandel | 52 |
Starbucks | 10 | 13 | Einzelhandel | 12 |
Kroger | 6 | 5 | Einzelhandel | 19 |
PepsiCo | 42 | 34 | Lebensmittel | 44 |
Accenture | 64 | 43 | Business-Dienstleistungen | 62 |
AB InBev | 24 | 30 | Lebensmittel | 45 |
Quelle: Gurufocus (Daten von Aug-Sep-Okt-Nov 2021)
Zahlungsfrist
Wie lang ist die Zahlungsfrist für Ihr Unternehmen? Müssen Rechnungen innerhalb von 30 Tagen oder eher innerhalb von 60 oder 90 Tagen bezahlt werden? Die verwendete Zahlungsfrist hat einen großen Einfluss auf die endgültige DSO.
Beispiel:
Unternehmen A ist es gewohnt, mit einer Zahlungsfrist von zehn Tagen zu arbeiten, bis plötzlich ein sehr großer Kunde auftaucht, der erst nach 30 Tagen zahlt. Die DSO steigt von 10 auf, sagen wir, 20.
Unternehmen B erlaubt eine Zahlungsfrist von 20 Tagen, wovon es nie abweicht. Die DSO bleibt immer stabil bei 20. Unternehmen B ist sich dessen bewusst und kann diese Zahlungsfrist in seiner Kalkulation berücksichtigen. Unternehmen A hingegen muss vorsichtiger sein, weil die DSO gestiegen ist.
Beachten Sie auch, wie sich die angebotene Zahlungsfrist auf das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden auswirkt. Wenn die DSO höher ist als die Zahlungsfrist, ist es vielleicht an der Zeit, Ihr Inkassoverfahren oder Ihr Debitorenmanagement zu überprüfen.
Weitere Faktoren, die sich auf die Zahlungsfristen auswirken können, sind der zunehmende Wettbewerb (die Zahlungsfristen müssen flexibler werden), Großkunden, die Druck ausüben, um später zu zahlen, oder größere Projekte (mit großen Teilzahlungen in Abhängigkeit von erreichten Meilensteinen).
Zahlungsoptionen
Wenn Sie das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden verbessern wollen, ist das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen ein Muss. Denn je schneller die Kunden bezahlen, desto besser ist Ihre DSO.
Fügen Sie also immer einen Zahlungslink in Ihre Rechnungen und Mahnungen oder einen QR-Code in Ihren physischen Briefen ein, und vergessen Sie nicht, beim Versenden von SMS- oder WhatsApp-Nachrichten Zahlungsoptionen anzubieten.
Periodenspezifisch
Die DSO ist auch kein fester Wert und kann von Monat zu Monat oder von Saison zu Saison schwanken. Das liegt daran, dass der Umsatz von Unternehmen von Monat zu Monat stark schwanken kann. Wenn im Frühjahr ein großer Auftrag eingeht, kann dies die DSO einige Monate später verzerren.
Beispiel: In einem Zeitraum, der auf eine Spitzenperiode folgt, schickt Unternehmen A viel weniger Rechnungen. Wenn einige dieser Rechnungen dann verspätet bezahlt werden, erhöht sich die DSO für diesen Zeitraum.
Wenn man den 12-Monats-Durchschnitt der DSO nimmt, berücksichtigt man nicht die Monate, in denen es mehr oder weniger Verkäufe gibt. Sie können die DSO senken oder erhöhen.
Daher ist es besser, als Benchmark für die DSO die DSO des gleichen Zeitraums des Vorjahres zu verwenden. Das gibt genauere Einblicke.
Geografischer Standort
Laut der bereits genannten Euler-Hermes-Studie mit rund 40.000 Unternehmen weltweit lag die globale DSO im Jahr 2020 bei 66 Tagen, gegenüber 64 Tagen im Jahr 2019.
Allerdings gibt es von Land zu Land oder von Region zu Region große Unterschiede. Die drei Länder mit den höchsten DSOs im Jahr 2020 waren China (94 Tage), Italien (88 Tage) und Griechenland (84 Tage). Die Länder mit den niedrigsten DSOs im Jahr 2020 waren Neuseeland (40 Tage), die Niederlande (45 Tage) und Finnland (46 Tage).
Nicht jedes Land hat die gleiche Zahlungskultur. In einigen Ländern ist es kulturell akzeptiert, schneller zu zahlen, und die DSO ist relativ niedrig; in anderen Ländern dauert es länger, bis gezahlt wird.
Externe Faktoren
Das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden hängt nicht nur von internen Entscheidungen, sondern auch von externen Faktoren ab. Und darauf haben Sie natürlich weniger Einfluss.
- Makroökonomie
Zyklen des Wirtschaftswachstums und der Rezession wechseln sich ab. Wenn die Wirtschaft oder bestimmte Sektoren schwächeln, kann sich dies auf die finanziellen Möglichkeiten einiger Unternehmen auswirken. - Pandemie oder Gesundheitskrise
Das Auftreten von Coronavirus und Covid-19 kam völlig unerwartet und hatte erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. - Geopolitische Ereignisse
Handelskriege (z. B. zwischen China und den USA), fallende Währungen (z. B. die türkische Lira) und Preiskriege (z. B. beim Öl) können recht schnell auftreten. Für Unternehmen, die in diesen Regionen oder Sektoren tätig sind, stellt dies eine große Herausforderung dar. - Neue Technologie
Das Aufkommen neuer Technologien – und oft auch neuer Wettbewerber – kann schnell eine ganze Branche auf den Kopf stellen.
Der beste Weg, sich vor all diesen Veränderungen und Einflüssen zu schützen, ist die regelmäßige Überprüfung und eventuelle Anpassung Ihrer DSO. Ein automatisches Debitorenmanagement und damit auch ein Kreditmanagement sind in diesem Zusammenhang unerlässlich. Wenn unerwartete Ereignisse eintreten, ist Ihre DSO dadurch besser gewappnet.