Rechnungen schneller bezahlen lassen mit einem Zahlungslink

Sep 27, 2021

payment-link-faster-payment

Lesezeit: 4 Minuten

Wenn Sie eine Rechnung oder eine Zahlungserinnerung versenden, ist es wünschenswert, dass die Kunden schnell bezahlen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall: Manchmal dauert eine Zahlung etwas länger. Banküberweisungen dauern je nach Tageszeit und Bank einige Arbeitstage. Oder der Zahler kann die genauen Bankdaten und die Zahlungsreferenz nicht finden. Dann ist das Anbieten eines Zahlungslinks die beste Lösung.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Das Hinzufügen eines Zahlungslinks zu Ihrer Rechnung oder Zahlungserinnerung hat viele Vorteile.

  • Kunden bezahlen schneller
  • Es ist eine sichere Art der Bezahlung
  • Es bietet dem Kunden Benutzerfreundlichkeit

Lesen Sie mehr über die Vorteile eines Zahlungslinks in diesem Artikel.

Ein Zahlungslink ist einfach ein Link (oder eine URL), worin eine Zahlungsaufforderung enthalten ist. Wenn Kunden auf diesen Link klicken, werden sie zu einer sicheren Zahlungsseite oder Zahlungsumgebung weitergeleitet. Dort können Sie eine geeignete Zahlungsmethode auswählen und zur Zahlung übergehen.

Ein Zahlungslink erfüllt mehrere Zwecke: Der wichtigste ist, dass Rechnungen schneller bezahlt werden. Studien zeigen, dass eine Rechnung mit einem digitalen Zahlungslink bis zu dreimal schneller bezahlt wird. Eine schnellere Bezahlung wirkt sich positiv auf den Cashflow Ihres Unternehmens aus.

Benutzerfreundlichkeit für den Kunden

Ein Zahlungslink macht es dem Kunden so einfach wie möglich, den ausstehenden Betrag sofort zu bezahlen. Das Bezahlen über einen Zahlungslink ist auf diese Weise sehr einfach.

Oft müssen keine zusätzlichen Daten kopiert oder eingegeben werden; alle Daten sind bereits automatisch im Link enthalten. Der Betrag, die Zahlungsreferenz und die Kontonummer sind bereits eingetragen.

Mehr erfolgreiche Zahlungen

Es versteht sich von selbst, dass ein Zahlungslink die Zahl der erfolgreichen Zahlungen schnell erhöht: Fehler bei der manuellen Eingabe sind ausgeschlossen.

Vom Kunden gewählte Zahlungsmethode

Der Kunde kann selbst die am besten geeignete Zahlungsmethode wählen. Je nach Anbieter (Adyen, Mollie …) und den Optionen, die Sie als Unternehmen anbieten möchten, gehören dazu Zahlungsmethoden wie iDeal, Bancontact, PayPal, Apple Pay und Kreditkarten wie Visa und Mastercard.

Flexibilität in der Kommunikation

Da ein Zahlungslink nichts anderes als ein Link zu einer Zahlungsseite ist, kann er im Kommunikationsprozess sehr flexibel für verschiedene Kanäle eingesetzt werden:

  • Zahlungslink in E-Mails
    Das Versenden einer Rechnung oder einer Zahlungserinnerung per E-Mail wird im Geschäftsleben am häufigsten praktiziert (oder zumindest entwickelt es sich schnell in diese Richtung). Die Einbindung eines Zahlungslinks – der sich hinter einem Zahlungsbutton befindet – ist eine gute Möglichkeit, Rechnungen schnell bezahlt zu bekommen.
  • Per SMS oder WhatsApp
    Für manche Kunden ist ein Zahlungslink per SMS oder WhatsApp der beste Weg, um sie zu erreichen und sie zu einer schnellen Zahlung zu bewegen. Das Mobiltelefon ist fast immer in Reichweite.
  • In einem Brief mit Hilfe eines QR-Codes
    Auch wenn die Kommunikation noch immer per Papierbrief erfolgt, können Sie einen Zahlungslink anbieten. Und zwar in Form eines QR-Codes. Der Kunde kann ihn mit dem Handy einscannen und wird auf die Zahlungsseite weitergeleitet.

Aufmachung in Ihrem eigenen Hausstil

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Zahlungslink – oder die Schaltfläche hinter dem Zahlungslink – in Ihrem Hausstil gestaltet werden kann.

Transaktionskosten pro Bezahlung

Das Anbieten eines Zahlungslinks über Zahlungspartner ist natürlich nicht kostenlos. Pro Zahlung fällt eine geringe Transaktions- oder Bearbeitungsgebühr an, eventuell mit einem Aufschlag für die angebotene Zahlungsmethode. Darüber hinaus können Abonnement- oder Setup-Gebühren anfallen.

Bevor Sie sich also auf einen bestimmten Partner einlassen, sollten Sie sich alle Tarife ansehen. Wenn viele Zahlungslinks angeboten werden, kann der Betrag recht hoch sein.

Betrüger werden immer erfinderischer, um an Ihr Geld zu kommen: Auch der Zahlungslink oder QR-Codes können gefälscht werden.

Deshalb kann man bei Online-Zahlungen nicht vorsichtig genug sein. Prüfen Sie daher sorgfältig, welcher Link sich öffnet, wenn Sie einen Zahlungsbutton drücken. Vertrauenswürdige, sichere Absender verwenden einen einzigartigen Link, der mit https beginnt, wobei das s für secure (sicher) steht, und haben einen erkennbaren Domainnamen. Als Unternehmen können Sie die Debitoren über den Aufbau der Zahlungslink-URL informieren, damit sie wissen, dass es sich um eine vertrauenswürdige und sichere Verbindung handelt.

Die Verbindung zur Zahlungsseite ist immer durch ein SSL-Zertifikat gesichert. Dies bedeutet, dass eine Art Sicherheitsschicht zwischen dem Internetbrowser und dem Server der Zahlungsplattform liegt. Sie sehen dies am oberen Rand des Browsers mit dem bekannten Schlosssymbol.

Discover more

Blog overview

See more

Contact us

See more

Join iController

See more

Subscribe to learn more about credit management

Thank you for subscribing to learn more about credit management.

Share This