iController führt eine neue Funktion ein, mit der die Liquiditätsplanung genauer und zuverlässiger als je zuvor erstellt wird
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
iController verwendet künstliche Intelligenz, um eine zuverlässige Liquiditätsplanung zu erstellen. Auf der Grundlage von mehr als 200 Parametern analysieren die KI-Algorithmen das Verhalten und die Gewohnheiten der Kunden. So kann diese neue Funktion, die iController im Juli herausbringt, perfekt vorhersagen, wann Kunden ihre nächste Rechnung bezahlen. Unternehmen können schneller offene Rechnungen eintreiben und erhalten noch mehr Kontrolle über ihr Kreditmanagement.
Das Scale-up-Unternehmen iController aus Gent optimiert das Kreditmanagement mit kundenfreundlicher, effizienter und professioneller Software. Als Marktführer ist das Unternehmen ständig auf der Suche nach den innovativsten Technologien. Die KI-gesteuerte Liquiditätsplanung, die im Juli an den Start geht, passt perfekt zu dieser Entwicklung.
Hyperzuverlässige Liquiditätsplanung
Intelligente KI-Algorithmen analysieren auf der Grundlage von mehr als 200 Parametern die Gewohnheiten und das Verhalten der Kunden. Ihre Analysen sind um ein Vielfaches genauer und zuverlässiger als die Statistiken, die Unternehmen heute für ihre Liquiditätsplanung nutzen.
KI erkennt automatisch Muster, wie etwa Kunden, die immer erst nach einer telefonischen Erinnerung aktiv werden. Das System ist zudem in der Lage, Ausnahmen zu erkennen. Falls ein Kunde stets nach 30 Tagen seine Rechnungen begleicht und ausnahmsweise ein Mal erst nach 60 Tagen bezahlt, weiß der Algorithmus, dass es sich hierbei um ein einmaliges Ereignis handelt und wird die Zahlungsfrist nicht sofort auf 45 Tage setzen.
Kunden und Zahlungen besser nachverfolgen
Nutzern der KI-Plattform wird die Liquiditätsplanung in einem übersichtlichen Dashboard angezeigt. Sie erhalten automatisch Empfehlungen zum Versand und zur Nachverfolgung der Rechnungen: Für jeden Kunden erkennt die KI-Technologie den idealen Zeitpunkt und den optimalen Kanal für den Versand einer Rechnung. Die Plattform passt Verfahren zudem automatisch an. KI wird Kunden, die ihre Rechnungen oft zu spät bezahlen, beispielsweise automatisch einem strengeren Nachverfolgungsverfahren unterziehen, wohingegen Kunden, die stets pünktlich bezahlen, nicht so engmaschig verfolgt werden.
„Das Kreditmanagement der Zukunft“
Peter Janssens, CEO von iController: „Die KI-gesteuerte Liquiditätsplanung ist die Zukunft des Kreditmanagements. In dieser schnelllebigen Welt und auf einem Markt, der sich rasant verändert, ist eine starke Cash-Position wichtiger denn je, um auf neue Herausforderungen und Chancen zu reagieren. Mit unserer Technologie können Unternehmen noch besser vorhersagen, wie viel Geld wann ein- und ausgeht. Sie können Risiken erkennen und eventuelle Engpässe vorhersehen, sodass ihr Cashflow nie zum Hindernis wird. Künstliche Intelligenz lernt auch ständig dazu, unsere Liquiditätsplanung wird mit der Zeit also immer intelligenter und genauer.“
Ab Juli steht die neue KI-Funktion allen Nutzern ohne Mehrkosten zur Verfügung. Unabhängig von der Art ihres Abonnements können alle Kunden von iController die intelligente KI-Liquiditätsplanung in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen zu der KI-gesteuerten Liquiditätsplanung finden Sie auf der Website von iController: https://icontroller.eu/revolutionieren-sie-ihre-liquiditaetsplanung-mit-ki/?lang=de